Die Lücke neben dem Bett schließen
Es wird eine Produktlösung für verschwendeten Platz gesucht, der durch einen Vorsprung oder eine Heizung neben dem Bett entsteht.
1.
Prototypenbau
15 Kommentare zu “Die Lücke neben dem Bett schließen”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Janosch
Das Unternehmen bednest hat da schon eine gute Lösung, vorallem im Bereich Babybetten! Hier ein Bild dazu :http://www.bednest.com/39948B45-83B2-401D-9A0C-B7B1FB1386AC.CIMG
Ich könnte mir vorstellen, so etwas Ähnliches mit einer Wandbefestigung zu konstruieren. Man müsste natürlich genügend Spannung aufbauen um auch mal ein Glas darauf abstellen zu können.
Meine Stimme ist vergeben
D.Petrovic
Ich persönlich habe immer das Problem, das mir mein Handy oder irgendein anderer Gegenstand zwischen Bett und Wand rutscht. Und wer hat im Halbschlaf schon Lust unter das Bett zu kriechen um das Handy wieder zuholen?
Wie wäre es daher mit einer Art Auffangnetz oder Behälter, aus denen man die Gegenstände einfach wieder raus bekommt, und sie dazu vor möglichen Kratzern schützt.
lG Dejan
marcroele
Wir haben mal schnell einen Prototypen gebaut, der auch schon einigermaßen funktioniert. Der Prototyp besteht aus einer Art Drahtgeflecht, das mit Stoff bespannt ist. Das Ganze wird dann zwischen Matratze und Bettrahmen geklemmt. Die passenden Bilder dazu habe ich in die Galerie hochgeladen.
Marriy92
Ist das denn dann auch in der Länge verstellbar?
marcroele
Also der Prototyp lässt sich so falten und gestalten, wie man möchte. Du kannst also theoretisch auch die Länge bestimmen. Ich sitze aber gerade auch an einem Entwurf, der sich wirklich variabel in der Länge verändern lässt.
Florian Meise
Also bei mir am Bett funktioniert es super? Die Kombination aus etwas flexiblem und einem harten Element, für die Stabilität sehr praktisch.
marcroele
Es gibt bereits eine Art Keil auf dem Markt, der zwischen zwei Matratzen geklemmt werden kann. Zusätzlich könnte man den Keil auch in die Lücke zwischen Bett und Wand klemmen.
https://www.buymattresswedge.com/images/desktop/great-for-1.png
Tobias
Ich fände eine Mischung aus oben genannten “Keil”, sowie einem stabilen Metallgerüst am besten. Dies könnte man mit etwas Schaumstoff verkleiden und einem pflegeleichten Stoff überziehen. Dazu ein paar Öffnungen für Dinge, die jeder von uns neben dem Bett stehen hat (Buch, Flasche Wasser, Handy etc.) Als Ergebnis hätte man eine Art stabiles Kissen, welches nicht nur die Lücke schließt, sondern auch als Kopflehne und Stauraum fungiert.
Habe mal versucht, das ganze ein wenig zu skizzieren…
Marriy92
Die Idee finde ich super. Ist einfach zu montieren und die Idee die Ablage aus Schaumstoff zu machen ist im Bett denke ich auch nicht verkehrt. Will mir nicht nachts den Ellenbogen stoßen. Fänds super, wenn fürs Handyfach noch ein Anschluss fürs Aufladekabel oder ein Ladekabel integriert wäre
Daniel Berkholz
Inspiriert von unserem Smartwatch-Ständer, könnte ich mir genau so gut einen Bett-Organizer vorstellen, der aus dünnem Blech besteht und individuell biegbar ist.
Mit mehreren Knickkanten wäre eine Anbringung an Bettrahmen jeder Breite möglich.
So ähnlich:
https://www.biber.de/images/417163H01.jpg
Daniel Berkholz
ungefähr so…
unten rechts soll das Blech mit individuellen Biegekanten darstellen
coco
Interessantes Thema. Gute Ideen. Man könnte auch unterschiedliche Varianten anbieten. Einen mit größerer Ablagefläche für beispielsweise Menschen die im Bett am Notebook arbeiten, oder dort Frühstücken. Einen anderen vielleicht mit Ablage fürs Handy und die Halterung einer Flasche? Und eine Variante ohne Ablagemöglichkeit aus beispielsweise Schaumstoff.
A
Für zwischen Wand und Bett wäre auch ein Kopfteilersatz gut, dann kann man sich direkt anlehnen. Dort könnte man seitlich dann Fächer anbringen, zum verstauen von Handy, Bücher oder auch das Notebook.
Hier könnte man die Idee von dem Sofa Accessoires aufgreifen https://manugoo.de/meinung-abgeben/produkte-in-entwicklung/sofa-accessoires/
Isabel Fratta
Ich finde die Idee mit den mehreren Knickkanten sehr gut! So ist immer noch ein schlichtes Design mit einer geraden Ablagefläche möglich.