Board Stand
Da mein Kiteboard oder Surfboard am Strand ganz oft umgekippt ist, vor allem wenn ich es am Auto angelehnt habe wünsche ich mir einen boardständer. Am praktischsten wäre es wenn es ein Stecksystem ist was ich klein und kompakt verstaue kann. Eine Lösung zum klappen wäre auch denkbar.
Bitte unterstütze uns, indem du max. 5 Minuten in den unten ausgeführten Fragebogen investierst. Deine Meinung ist uns wichtig und wir möchten dich in unsere Produktentwicklung mit einbeziehen. Du kannst uns mithilfe des Fragebogens deine Vorstellungen und Wünsche für deinen Kiteboard Ständer äußern.
https://manugoo.de/kiteboard-staender-fragebogen/
133 Kommentare zu “Board Stand”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Marlony
https://amzn.to/3bsHpqi
Hier ist ein Produkt mit ähnlicher Funktion!
Florian Meise
Eine super Grundlage die man weiterentwickeln kann! Könnte mir vorstellen das ganze noch mit einem Licht auszustatten und es mit ein paar einfachen Bohrlöchern gleichzeitig als Wandhalter zu nutzen. Die Form sieht mir super stabil aus und wesentlich Stand sicherer als manch anderes Konzept..
Florian Meise
Hier sollte man zumindest im 3d Druck auch die Seiten und hinten noch etwas ausparen um Material zu sparen..
Lukas L.
https://amzn.to/3aSQFCP
Hier ist ein ähnlich funktionierendes Produkt!
GP
Wie wärs mit einem Ständer mit versteckter LED Beleuchtung mit Farbwechsel? https://surf4home.com/wp/product/backlighted-surf-rack/
Florian Meise
Ja mega cool man könnte einfach eine zugekaufte led Lampe in den Ständer rein stecken..oder auch eine Taschenlampe..
GP
Hier eine Idee wie man gleichzeitig sein ganzes Surfgear trocknen lassen kann.
GP
Man könnte es somit mit einem Kleidung Trockner kombinieren!
https://de.aliexpress.com/i/32897515447.html
GP
Hier ein einfacher Ständer.
GP
Wie wärs mit einer Wandhalterung, die auch zu einem Ständer umgebaut wird?
Florian Meise
Eine Kombination finde ich auf jeden Fall auch am sinnvollsten!
GP
Ziel ist es einen Ständer für Surf- Kiteboards zu entwickeln.
GP
Was gibt es schon für Ständer, wie könnte man sie verbessern / anders machen?
GP
Ein einfacher Ständer
GP
Hier wird das Surfboard zum stabilisieren von der Finne gehalten.
GP
Beide Versionen können aus einfachen Materialien, die man im Baumarkt findet nachgebaut werden, z.B. aus Holzplatten und Stangen und die dann z.B. mit doppelseitige Schrauben verbunden werden https://amzn.to/36tV3I7


GP
Würde man dann die Teile anders verbinden, entstehen auch Wandhalterungen für Surf- Kiteboards.
denise0.4
so was ähnliches:
https://amzn.to/3neNeg8
GP
Hier ein sehr einfach gestalteter Ständer für Kiteboards:
https://amzn.to/32FEmbD
GP
Einen Gitarrenständer würde man sehr leicht zu einem Kiteboardständer umgestalten können.
https://amzn.to/35rUhvN
GP
GP
Es gibt Drahtgewebe, was sich einfacher verformen lässt und seine Form dann behält, bestimmt könnte man damit einen Ständer formen.
https://www.modulor.de/edelstahl-drahtgewebe-flexibel.html
GP
Was denkst du was ein Ständer außerdem noch können muss?
GP
Gibt es technische Lösungen? Wie kann man die Ideen auch technisch lösen?
GP
Wie soll ein Surf- Kiteboard Ständer aussehen?
denise0.4
Ich habe was ähnliches gefunden:
https://amzn.to/3kmn1uk
denise0.4
https://amzn.to/3knzX2U
denise0.4
https://amzn.to/32D7hgn
denise0.4
https://amzn.to/35lLZ8Q
denise0.4
https://amzn.to/2K0wsTI
GP
Was muss man bei der Nutzung beachten?
GP
Durch das Research neu erlangte Erkenntnisse werden gegenüber gestellt und ihr könnt bei den Umfragen teilnehmen.
GP
Bitte unterstütze uns, indem du max. 5 Minuten in den unten ausgeführten Fragebogen investierst. Deine Meinung ist uns wichtig und wir möchten dich in unsere Produktentwicklung mit einbeziehen. Du kannst uns mithilfe des Fragebogens deine Vorstellungen und Wünsche für dein Kiteboard Ständer äußern.
https://manugoo.de/kiteboard-staender-fragebogen/
GP
Es sollte immer eine Auswahl an Konzepten erstellt werden, um eine Gegenüberstellung und einen Vergleich ziehen zu können. Die Konzepte sollten möglichst 3D druckbar sein.
GP
Ein simpler Ständer.
GP
Ein Ständer aus einen schwerem Material in diesem Fall Beton.
Florian Meise
Wie wäre es mit Sand befüllt?
GP
Wie wärs mit einen platzsparenden, aufklappbaren Ständer?
Florian Meise
Cool platzsparend..Dort vielleicht noch eine Wandanbringung integriert?
GP
So wäre das vielleicht möglich!
GP
Das Aufklappsystem
GP
Es ist möglich Scharniere direkt Zweiteilig als ein Teil 3D zu drucken!
Florian Meise
Sehr cool, das spart den Montageaufwand von zugekauften Teilen..
GP
Wie man das Kiteboard festhalten könnte.
GP
Eine sehr Materialsparende Version.
GP
Hier eine anders gedachter aufklappbarer Ständer aus Brettern.
GP
Aus Holzleisten und einer Stange.
GP
Eine Kombination aus Bretter und Leisten.
GP
Oder doch ein Stecksystem?
Florian Meise
Man muss nur dafür sorgen das die Teile nicht verloren gehen..
Florian Meise
So könnte eine ganz einfache steck Variante aussehen. An dem Punkt wo es gesteckt wird muss man sich das vielleicht noch mal kurz genau angucken damit es nicht einfach zusammenklappt. Die Steckverbindung hat doch meistens eine gewisse schräge die dann perfekt zu dem anderen Teil passt oder?
Florian Meise
Auf einem A4 Blatt gezeichnet sieht das ganze dann so aus. So wäre das Produkt ca 21 cm breit und auch 21 cm hoch. Ganz praktisch da dies auch der bauraumgröße unseres 3D Druckers entspricht..
GP
Ich habe es im CAD nachgezeichnet.
GP
Und schließlich gebaut!
GP
Wo sollte das Logo hin?
GP
Wir haben uns für eine Stecksystem Variante entschieden, jedoch haben wir beim 3D Druck herausgefunden, dass es etwas unstabil ist und daher noch Optimierungsbedarf da ist.
GP
Eine Idee war das Stecksystem breiter bzw. in der höhe zu verlängern, indem man zusätzliche erweiterungsteile mit den zwei großen Hauptteilen zusammensteckt oder diese sogar direkt so druckt.
GP
Eine weitere Idee war, das System einfach dreiteilig zu machen. Das dritte Teil oben könnte auch an den Enden jeweils Haken haben, um das Board an den Seiten zu halten.
Florian Meise
Das sieht doch recht solide aus..
GP
Auch könnte man die Teile anders stecken.
GP
Ein 2-Teiliges System aber anders gesteckt. Hier ist die Wanddicke der Teile wichtig damit sie das Kiteboard halten können.
Florian Meise
Sieht so aus als würd es nach hinten biegen? Mit einer Verstärkungsrippe an der Rückwand aber auch möglich..
GP
Verstärkungsrippen oder dickere Wände wären möglich.
GP
Um einen breiten und hohen Ständer zu haben, macht eine Verbindung der beiden Teile hinten am meisten Sinn. Der Ständer ist dann von oben betrachtet fast wie ein X.
GP
Ein Prototyp dazu
GP
Zusätzlicher Schnitt am Kiteboardständer sorgt dafür, dass es beim anbringen an der Wand, das Kiteboard gehalten wird und nicht die Wand berührt.
GP
Ein Prototyp dazu
GP
Ein einfacher Ständer
GP
Eine sehr flache Variante.
GP
Eine weiteres Stecksystem.
GP
Oder viele kleine aber schwere Standfüße?
GP
Wie wärs mit einem Sand-, Wasser-, Luftsack?
GP
Den Sack könnte man am einfachsten, wie beim Chillbag, so aufblasen.
https://amzn.to/3lHfdox
GP
Vielleicht könnten Beine in der Kiteboardtasche integriert sein!
GP
Im Gegensatz von Steckteile hat man hier verbundene Gelenke die man verstellen kann.
GP
Inspiriert von https://amzn.to/36p4euF


GP
Ein einfaches Zusammensetzen von Rohren aus dem Baumarkt.
GP
Hier ein Konzept aus Materialien die man im Baumarkt findet.
GP
Ein Konzept aus 3D gedruckten Verbindungsteile und Holzbretter.
GP
Wie wärs mit Standfüße / Standfuß, die man in den Ecken des Kiteboards feststeckt?
GP
Inspiriert von https://www.obi.de/hygieneschutz/hygiene-schutzglas-klarglas-mit-durchreiche-rund-b-1000-x-h-700-x-d-6-mm/p/8369738
GP
https://amzn.to/33Fjwtw
GP
Standfüße / Standfuß mit Lehne, die man in den Ecken des Kiteboards feststeckt.
GP
Vielleicht ein Koffer / Tasche für Surf Gear, die auch als Ständer funktioniert?
GP
Hier ein Konzept aus Pappe, welches faltbar ist.
GP
Inspiriert von https://amzn.to/3o9QdXM


GP
Ein von den Freischwinger Stühlen inspiriertes Konzept, welches sehr einfach auch als Wandhalterung dient. Mit Aussparungen, um einen Material- & Zeitsparenden 3D-Druck zu ermöglichen. Vorne hat man auch sehr viel Platz fürs Branding.
GP
Hier habe ich einen im Markt vorhandenen Bodenprospektständer gefunden, der als Analogie aber auch als Beweis dient, dass es vor allem statisch funktionieren würde. https://www.expolook.de/prospektst%C3%A4nder/prospektst%C3%A4nder/presstissimo-wing/
GP
Hier ist von der Seite zu sehen, dass es möglich wäre das Seitenprofil in hochkant 3D zu drucken.
Florian Meise
So etwas in 3d gedruckt fände ich cool! vielleicht mit Holz kombiniert..
Florian Meise
Das finde ich richtig gut! Kann man da noch Material Sparen?
GP
Tatsächlich wäre das möglich, hier ein paar Konzepte Dazu.
GP
2
GP
3
GP
Dazu habe ich einen Prototyp aus Kartonpappe gebaut.
GP
.
GP
.
GP
..
GP
…
GP
…..
GP
……
GP
…….
GP
………..
GP
………
GP
……………
GP
………………
GP
……………….
GP
Habe es im CAD nachgebaut.
Florian Meise
Eine schöne materialsparende Lösung
Harun G
Hallo, habe hier nochmal Konzepte. Sind zwei Ansätze auf einer Seite
Harun G
habe hier einige Änderungen zum Stecksystem vorgenommen. Wäre insgesamt auch deutlich kleiner. Mitgedruckt würde dann auch eine Stütze, wie in der Zeichnung zu sehen. Würde somit die Konstruktion stabilisieren.
Harun G
Bei den Lithophane-Drucken eignen sich Außenränder ganz gut zur Stabilisierung der Fläche. Auch die gekrümmte Form sorgt von Anfang an für festeren Halt.
Eine andere Möglichkeit könnte sein, die sich überkreuzenden Teile nochmal unten zu fixieren, wie es auf dem anderen Bild besser zu sehen ist. Könnte irgendwie verbunden werden oder formschlüssig gedruckt.
GP
Hier noch ein sehr Simple gehaltenes Konzept.
GP
Der technische Aufbau.
Florian Meise
Für das Licht sollte eine adaptive Lösung gefunden werden.
GP
Eine Taschenlampe, die man auch außerhalb des Ständers benutzen kann wäre möglich denke ich mal.
Florian Meise
Auch interessant..Wenn es ein Ständer ist den man mit nimmt bestimmt cool..
Florian Meise
Wenn man ihn nur zuhause nutzt vielleicht nicht nötig es als Taschenlampenhalter zu haben. Mit würde ein led mit wechselndem Licht, z.b. Fernbedienung gefallen
GP
Einfache Prototypen zeigen die ersten Einblicke, wie das neue Produkt funktioniert und aussehen könnte.
GP
Unser erster Prototyp
GP
Von hinten.
Florian Meise
Sieht super materialsparend aus
GP
Welche Materialien kann man nutzen?
denise0.4
Man könnte denn ständer aus Holz machen
https://amzn.to/32D2Baj
denise0.4
oder auch einfachen Plastik
https://amzn.to/32D2Baj
GP
Jedes Produkt bekommt mit kleinen Details den letzten Feinschliff.
Florian Meise
Um den 3d Druck Prozess zu beschleunigen sehe ich ein riesiges Potential in zugekauften Platten/ Rohren/ Balken in Verbindung mit 3d gedruckten Winkeln. Und dann einem Haken zum Halten des Boards..
Florian Meise
Hier ein paar Beispiele für 3d gedruckte Details:
https://3dprint.com/86947/sack-modular-furniture/
GP
Das finale Design wird erarbeitet.
Florian Meise
Die Beleuchtung macht es auf jeden Fall zu einem Highlight
GP
Ist auch nach einer Umfrage sehr beliebt!
GP
Wir bestimmen zusammen mit eurer Meinung die Favoriten.
katrin
Also das erste Modell könnte eine 2 in eins Funktion haben und zwar einmal zum hinstellen von Boarding und lässt sie dafür auch zusammen klappen oder wen es aufgeklappt ist auf das Board spannen und ein Griff einhaken.
Das zweite Modell könnte man in Form einer Büro Klammer oder Kleiderhaken machen .
Und as dritte wie eine Leiter oder w zusammen gesteckt