Fitnessmatte mit Rückenrolle
Die Fitnessmatte kann zur Aufbewahrung innerhalb der Rückenrolle verstaut werden, so kann man beides zusammen einfach und kompakt zum Sport mitbringen.
67 Kommentare zu “Fitnessmatte mit Rückenrolle”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Coralie
Bei der Rückenrolle könnte man auch noch einen Deckel hinzufügen. So wird bie Matte beim Transport besser geschützt und die Rolle wäre stabiler.
CaroH
Coole Idee, Wenn die Rolle stabil genug ist kann man diese auch für Übungen benutzen.
Anna Crames
Ja sehe ich auch so. Die Rolle eignet sich perfekt für manche Übungen. Also hat man direkt 2 Lösungen in einem
Florian Meise
Genau das ist der Plan! Wenn ihr ein paar Übungen kennt könnt ihr sie gerne mal posten!? Ansonsten ist die Rolle perfekt um damit seine Muskeln zu lockern..
Anna Crames
Wirklich eine super Idee! Diese Bänder zum zusammen halten der Matte sind wirklich nervig und kompliziert. Zudem wird die Matte schnell dreckig.
Mit euer Idee wären diese zwei Probleme gelöst und die Matte ist wesentlich einfach zu transportieren und geschützter beim Transport.
Florian Meise
Wir haben für euch mal ein paar neue Konzepte erstellt!
Matte als Tasche mit Rolle
Florian Meise
eine Lehne beim Knicken
Florian Meise
Dehnbare Netze für mehr Volumen
Florian Meise
Mit Timer und Minispeaker
Florian Meise
Tragegurt mit Clipfunktion
Florian Meise
Mit Display
Anna Crames
Das stelle ich mehr sehr praktisch vor!
Es gibt ja mittlerweile genügend Sport-Apps für’s Smartphone. Cool wäre eine Verbindung zum Smartphone, so, dass man die Apps auf der Matte abspielen kann oder sogar von der Matte runterladen könnte.
Florian Meise
Dockingstation/Aufsteller für das Smartphone oder Tablet/Pad
Florian Meise
Speaker in der Rolle
Anna Crames
Wie die Skizze angefertigt ist, kann man dann die Matten nicht mehr ausrollen. Eine Skizze, wie dieses Konzept in ausgerollt aussehen soll wäre super
Axel
Das ist die Schaumstoffrolle und nicht die Matte
Coralie
Eine Idee wäre auch die Fitnessmatte direkt als Sporttasche zusammen faltbar zu machen. Die Seitenwände könnten etwas dicker sein und auch als Kissen funktionieren. Auf der Innenseite sind Fächer angenäht die für die Tasche praktisch sind. Das Ganze wird ganz einfach mit Reißverschlüssen verbunden. So hat man genug Platz für all seine Sportsachen wie Trinken, Handtuch, Wechselklamotten, Rückenrolle, etc. und man muss keine extra Tasche für die Matte herumtragen.
Han
Die Idee gefällte ich sehr gerne. Das ist wirklich eine coole Idee. Nur ein Paar kleine Problem, die man besser entwickeln kann. Ich habe meine Idee darunter gepost. Ich meine, die Matte ist weich, deshalb kann man die Matte nicht so eckig falte. Ich habe gedacht, dass vielleicht als ein Roll drehen das besser wird. Und für die Decken denke ich mit ein Band zu verbinden wird das auch nicht schlecht.
Anna Crames
Das sehe ich ähnlich wie Han. Wenn man die Matte knickt, geht sie nicht mehr in ihre Standartform zurück. Allerdings sehe ich bei dir Han, keine Möglichkeit für ein Fach wie bei Coralie.
Florian Meise
Eine schöne Erweiterung. Das erleichtert sicherlich die Produktion mit dem Reißverschluss.
Axel
Ganz simpel aber effektiv!
Da erspart man sich das lästige Umbinden der Tragegurt.
Liebe Grüße Axel
Anna Crames
Perfekt!
Coralie
Die Rückenrolle könnte man auch innerhalb der Matte einrollen und darin den Stauraum zum Beispiel mit Flasche und Hanteln ausnutzen. Getragen wird die Matte am Ende mit einem Tragegurt.
Coralie
In die Matte könnte man auch Accessoires einbauen, indem man sie zum Aufblasen macht. So hat man Kissen, Rückenrolle und Yogablock immer dabei und kann sie bei Bedarf aufblasen.
Anna Crames
Das Problem was ich hier sehe, sind die Mundstücke zum aufblasen. Diese sind sehr unbequem beim Sport und beim liegen..
Coralie
Und wenn man so eine Sportapp hat, wäre ein integrierter Tablet- bzw. Smartphonehalter doch super praktisch.
Vivian
Super, wenn sich das Smartphone/Tablet dabei auflädt.
Anna Crames
Noch ein wichtiger Tipp für eure Yogamatte. Ihr solltet auf die Docke der Matten achtet. Es gibt für unterschiedliche Yoga- und Sportarten unterschiedliche Dicken der Matte.
Florian Meise
Das hört sich interessant an hast du vielleicht eine Aufstellung der verschiedenen Dicken? wir sehen uns auch noch einmal um.
Axel
Ein Yogahantuch zu nehmen als Rolle wäre auch eine Möglichkeit.
Florian Meise
Ich denke gerade für den Garten oder am Strand sehr gut und vor allem platzsparend!
Axel
Bei Yogabum gibt es ein anti-rutsch Handtuch
Axel
Natürlich sollte es auch eine bunte Auswahl geben
Florian Meise
Dann ist ja für jeden Geschmack was dabei. Ich denke hier ist die graue Seite auch wieder eine gummierte Antirutsch-Fläche.
Axel
Hier sind ein paar Fitnessübungen zu der Rolle
Han
Für die Matte braucht man ein Band zu transportieren auf jeden fall, und der Band kann auch als ein Fitness-Band benutzt werden.
Han
Die Kombination mit Fitness-Band.
Han
und der Band kann auch ganz normal und ein bisschen breit sein.
Florian Meise
Sehr gute Kombination! Der Tragegurt ist für mich die wichtigste Erweiterung. So wird er direkt mit einer Funktion belegt.
Han
das Bild zeigt man wie der Band gute Funktion kann . Nicht nur für Händen training, sonder auch kann für die Füßen training.
Han
das Bild zeigt man wie unser Produkt gute Funktion kann.
Florian Meise
Ich denke auch das sich mit einem Gummi sehr schöne Übungen machen lassen.
Han
kann man auch als ein Frx benutzen.
Han
es gibt viele Möglichkeit von Frx.
Florian Meise
Ja diese trx-Bänder sind voll im Trend! Gerade beim Crossfit-Training ein spannendes Thama, was gut zu der Fitnessmatte passt.
Han
mit Hand.
Florian Meise
Sehr viele Übungen für den ganzen Körper-Und das mit “nur” zwei Bändern.
Florian Meise
Das wichtigste was die Rolle bietet ist die Streching-Funktion.
http://www.fitsugar.com/RX-Low-Back-Pain-Stretch-Your-Hip-Flexors-3368118
Florian Meise
hier gibt es unsere Beispiel-Variante.
Lisa-W.
Das ist echt ne super Idee, ich mache auch seit kurzem Yoga und so ein Starter-Kit wäre da echt hilfreich.
CaroH
Ich fände es super wenn die Matte Boxen integriert hätte, sodass bei Yoga Übungen Musiik gehört werden kann. Noch besser wäre es wenn durch das drücken vom Fuß auf einer bestimmte Stelle der Matte das Lied gewechselt werden kann. so muss man seine Übungen nicht unterbrechen.
Vivian
klasse Idee
dann könnte man sein Smartphone oder seine Music Box ganz einfach über USB an die Boxen anschließen
Axel
Hier nochmal meine Idee mit einer adaptiven Tasche
Olivers
Ich hab da was ähnliches gefunden, auch wenn ich meine Bedenken habe, dass die Rolle für Übungen nutzbar ist.
Quelle:https://www.quirky.com/products/785-poise-a-flexible-solution/timeline
Vivian
Es gibt auch schon sogenannte “Blackrolls” einzeln zu kaufen – Bild ist angehangen.
Vivian
Wichtige Infos:
Das macht eine gute Yogamatte aus:
Rutschfest
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber leider doch nicht immer der Fall. Beim Kauf unbedingt überprüfen!
Nicht zu dick
Yogamatten müssen bei weitem nicht so dick wie Gymnastikmatten sein. Vier bis fünf Millimeter Stärke sind ausreichend. Mehr bringt nichts, da die Yogaübungen keine stärkere Dämpfung erfordern und die Matten dann auch schlechter zusammengerollt und transportiert werden können. Selten gibt es auch sehr dünne Matten. Wer zu einer 2,5-mm-Matte greift, sollte jedenfalls nicht zu empfindlich sein.
Raue Oberfläche
Nicht nur die Matte darf nicht rutschen, auch selbst sollte man auf der Matte einen sicheren Stand haben. Raue Oberflächen sind glatten aber nicht nur deswegen vorzuziehen, sondern auch weil Schweißtropfen auf rauen Matten weniger unangenehm sind.
Größe
175 cm lang und 60 cm Breite sollten Sie als Minimum betrachten. Kleinere Matten sind nicht empfehlenswert. Für Kinder sollten Matten zumindest 50 cm breit sein, die Mindestlänge hängt natürlich von der Größe des Kindes ab.
Inhaltsstoffe
Eine Untersuchung des deutschen Magazins Öko-Test* hat gezeigt, dass in zahlreichen Yogamatten gesundheitsschädliche Stoffe enthalten sind und nur drei von 16 geprüften Produkten wurden positiv beurteilt (www.oekotest.de). Unter anderem wurden Dibutylzinn, Tributylzinn und andere zinnorganische Verbindungen registriert.
Gerade angesichts der gesundheitsorientierten Ausrichtung von Yoga, ist das besonders bedenklich. Naturgemäß kann man die Inhaltsstoffe kaum selbst überprüfen, sondern muss auf Untersuchungen zurückgreifen.
Quelle:
http://www.yogaguide.at/bekleidung-accessoires/yogamatten
Coralie
Wie wäre eine Yogamatte mit Heiz-Funktion? Das wäre schonender zum Aufwärmen der Muskeln.
Vivian
Fänd das eine sehr interessante Erweiterung
Florian Meise
Wir haben uns da noch einige Gedanken gemacht
Wie wäre es mit einer Fitnessmatte mit vorgedruckten Übungen?
Florian Meise
Oder einer Fitnessmatte mit verschiedenen Oberflächen
Florian Meise
Auch über die Logovarianten haben wir uns Gedanken gemacht und verschiedene Varianten skizziert. Welche gefällt euch am besten?
Florian Meise
Wie wäre es mit einer Fitnesrolle mit Masagefunktion
FionaHuu
Sowas könnte man doch auch benutzen, um die Fitnessmatte zu verstauen?
http://img.runningwarehouse.com/new_product/TRIGPG-BK-1.jpg
FionaHuu
Oder diese hier, kann man sogar öffnen:
http://www.thera-band.com/images/products/Roller_Wrap_300px_1.jpg
salikne20
Das ist eine sehr gute Idee.
Dimitri Netschunajew
https://amzn.to/2QnWQaf