Faltbare Fotobox mit Dokumentenscanner und flexibler Beleuchtung
Es gibt viele kompakte klappbare Fotoboxen für Produktfotografie zu kaufen. Oft haben die auch eine Beleuchtung verbaut, aber diese ist meistens sehr starr und auch noch klobig, dadurch für den flexiblen Einsatz nur bedingt geeignet. Meine Recherche dazu poste ich als Kommentare unter der Einreichung.
Meine Idee beinhaltet nun das Verwenden von einer oder mehr flachen LED-Leuchten, die an einem flexiblen Arm befestigt sind. Dieser Arm lässt sich auf einem Rahmen verschieben, so dass man die Szenerie so ausleuchten kann wie man will.
Wenn man mehrfarbige LEDs verwendet, kann man durch entsprechend einstellbare Farbtöne auch zur Szene passende Farbstimmungen erzeugen.
Wünschenswert wäre es, wenn man das System so flexibel gestaltet, dass die Leuchten ohne Probleme hinzugefügt und entfernt werden könnten.
Mir ist natürlich klar, dass alle diese Mini-Fotostudios ein professionelles Produkt-Fotografie-Setup nicht ersetzen können, das ist auch gar nicht ihr Ziel. Sie sollen schnell aufbaubar sein und bei Nichtbenutzung so wenig Raum wie möglich benötigen und bei den Konkurrenzprodukten hatte ich den Eindruck, dass die Ziele nur teilweise erreicht werden.
Konzepte
26 Kommentare zu “Faltbare Fotobox mit Dokumentenscanner und flexibler Beleuchtung”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Keno
Do-It-Yourself-Lösungen
Keno
Kompakte Faltprodukte 1
Keno
Kompakte Faltprodukte 2
LeifG
Das gibts auch zum aufblasen.
Quelle: http://www.china-inflatables.com/attachment/goods/inflatable%20tents/CQTENT566-CQTENT567_small%20cube%20tent/CQTENT566-6.jpg
FionaHuu
Oder vielleicht sowas?
http://www.eurmax.com/resources/image/86/c.gif
Lisa-W.
Ich habe hier noch das gefunden:
http://media-cache-ak0.pinimg.com/236x/ce/17/69/ce1769ca388b1337515c3e4a8edd3012.jpg
vielleicht könnte man das noch ein wenig praktischer machen. Weil auf dem Bild sieht es nicht so aus, als ob man es ganz leicht und ohne Probleme zusammenklappen kann.
Marriy92
Wäre es vielleicht möglich, LED-Strips in die Faltkanten zu integrieren, um so das Problem mit der Belichtung zu lösen?
http://www.gl-leds.com/flexilbe-led-strip/img/Flexible-LED-Strip-11.jpg
Natalia_Linde
Ich habe noch etwas entdeckt, falls es mal schnell gehen muss. Einfach und praktisch.
Marriy92
Marriy92
Das Video zeigt, dass es schon ein gutes faltbares Minifotostudio gibt. Um es noch kompakter zu machen, könnte man ja eine Möglichkeit bedenken, dass die Vierecke noch einmal in der Mitte gefaltet werden können, so dass dann ein Dreieck entsteht.
Ein weiterer Punkt sind die Lampen. Am Besten wäre eine Möglichkeit, dass die Lampen im Rahmen integriert sind und flexibel verstellbar sind.
Marriy92
Marriy92
Leider hat sich die Mobilitätsfrage erledigt. Wir schauen jetzt nochmal obs neue Möglichkeiten für die Beleuchtung gibt.
Daniel Berkholz
Wir haben einen ersten groben Prototypen gebaut. Dabei handelt es sich um einen relativ simplen Deckel, der auf die Fotobox gelegt wird. Die obere Klappe kann geöffnet werden, um dadurch ein Foto zu machen.
Daniel Berkholz
Zum Thema Licht: bei fast allen erhältlichen Fotoboxen sind Halogen-Strahler wie auf diesem Bild inklusive.
Die geben zwar schönes Licht ab, sind aber schwer und und nehmen viel Platz weg.
Es wird unbedingt mehr als eine Lichtquelle benötigt, um (Schlag-)schatten zu vermeiden.
http://i.computer-bild.de/imgs/2/4/4/4/6/5/3/Foto-Studio-Box-von-Pearl-745×592-699bb412f7d468f5.jpg
Daniel Berkholz
Da unsere Fotobox ja mobil und platzsparend sein soll, läuft es darauf hinaus, LED-Stripes zu verwenden. Die sind leicht, klein und günstig. Am besten wäre es, wenn sie auch noch magnetisch wären. Dadurch wären sie flexibel anzubringen und je nach zu fotografierendem Objekt verschiebbar, vorausgesetzt sie sind batteriebetrieben wie diese:
http://i00.i.aliimg.com/photo/v0/448867150/battery_powered_led_strip_light_4_5V.jpg
Daniel Berkholz
Es gibt einen weiteren Protoypen-Deckel! Das Prinzip ist das gleiche, die Klappe lässt sich wieder öffnen, um mit einer Kamera ein Foto dadurch zu machen.
Der Unterschied ist, dass in sich der Klappe ein weiteres kleines Loch befindet. So kann man ein Handy auflegen und alternativ die Handykamera nutzen.
Daniel Berkholz
Ein vorerst letzter Prototyp, diesmal auf Draht gespannt. Die Klappe besitzt wieder ein Loch und einen Klettverschluss für besseren Halt.
Daniel Berkholz
Einfaches “Scannen” von Dokumenten mit dem Handy…
Daniel Berkholz
…und mit der Kamera.
Daniel Berkholz
Und noch ein mal alle drei Prototypen im Vergleich
Daniel Berkholz
MDF wäre ebenfalls ein geeignetes Material für den adaptiven Deckel. Ist auch stabil genug um z. B. LED-Stripes mit Akku befestigen zu können. Zwei Platten übereinander könnten die Kabel “verstecken”.
Die Klappe kann herausgelasert werden.
Seitlich eingearbeitete Magnete halten den Deckel am Drahtrahmen in der gewünschten Position (auf dieser Abb. nicht zu sehen).
Nico
Eine mobile Faltbare Lösung habe ich noch gefunden. Sie ist sehr einfach und die gefundenen Kritiken sind ziemlich gut.
https://www.amazon.de/SCANLIO-mobiles-Fotostudio-faltbarer-Scan-Stand/dp/B017HGNS26/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
Auch diese Box lässt sich als Dokumentenscanner verwenden, wenn auch nur für Smartphones. (Öffnung 40mm Durchmesser)
Nico
Sollte sich noch ein Mehrwert generieren lassen, habe ich hier mal ein paar Vorschläge für die flexible Öffnung an der Oberseite.
Nico
Hier das dazugehörige Bild:
Nico
Der letzte Kommentar darf gerne gelöscht werden. Es gab einen Uploadfehler. Diesmal mit Skizze: