Getränkeuntersetzer
Getränkeuntersetzer haben alle eines gemeinsam, sie sind irgendwann mit Flüssigkeit gesättigt.
Dann geht es in die Decke und in die Tischplatte.
Eine eckige oder runde Schale 1 mit Stegen 2 auf den sich ein Bierdeckel befindet, könnte hier Abhilfe leisten. Ist der Bierdeckel durchtränkt, wird er einfach ausgetauscht.
Der Untersetzer ist also ein Untersetzer für den Untersetzer (Bierdeckel)
In Zusammenarbeit mit einer Brauerei dürfte die Idee zu realisieren sein.
7 Kommentare zu “Getränkeuntersetzer”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
n.Becker
Finde die Idee auf jeden fall gut. Vielleicht macht man auch zwei Varianten, Runde Bierdeckel gibt es ja auch häufig. Wobei wenn man mit einer Brauerei zusammenarbeitet man dessen Präferenz wohl nehmen würde.
Wobei die Realisierung wohl am besten warten müsste bis sich die Corona-Situation mehr abschwächt.
AIEi
Danke für deinen Kommentar. Man könnte mit der Realisierung jetzt schon beginnen, denn bis zur Marktreife vergehen sicherlich einige Monate ins Land
LG
Greta Gaspar
Finde die Idee auch ziemlich cool, vielleicht könnte man bei Zusammenarbeit ebenfalls das Logo der Brauerei/Kneipe in den Untersetzer-Untersetzer integrieren
Das könnten dann auch coole Werbegeschenke werden..
AIEi
Danke, Greta, für deine Idee. So in etwa habe ich mir das auch gedacht. Das Umfeld für derartige Artikel ist recht umfangreich.
LG
hokuax
Schöne Idee, vielleicht aber nicht allzu umweltfreundlich. Wie wäre es mit einem wieder verwendbaren Bierdeckel?
Liebe Grüße
hokuax
Mir ist gerade was eingefallen! Du könntest zum Beispiel einen “Schwamm”-Bierdeckel, anstatt einen aus Pappe nehmen.
Den könnte man einfach auswringen, waschen und nochmal nutzen.
AIEi
Hallo, hokuax, danke für deine Anregung, aber ich glaube nicht, dass sich ein Gastwirt diese Arbeit macht
LG