Heckklappensicherung- Ladung richtig sichern
Ladung richtig sichern.
Wenn die Kofferraumklappe sich aufgrund von zu großer Ladung nicht mehr schließen lässt, kommt dieses Produkt zum Einsatz. Durch eine Öffnung wird ein Spanngurt oder ähnliches (Seil, Draht usw.) gelegt, was dann zusammen mithilfe einer zweiten Öffnung am Serienheckklappenschloss eingerastet wird.
Heckklappensicherung, dadurch gekennzeichnet, dass:
1. als Material Metall oder Hartkunststoff möglich ist.
2. zwei Öffnungen vorhanden sind, eine in die das Serienheckklappenschloss einrastet. Die zweite um einen Spanngurt oder ähnliches (Seil, Draht usw.) zu befestigen.
3. Mindeststärke des Material 5 mm beträgt.
4. Maximalstärke des Material 10 mm beträgt.
5. die Seite, die ins Serienheckklappenschloss einrastet, halbrund geformt ist.
26 Kommentare zu “Heckklappensicherung- Ladung richtig sichern”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anna
Kann ich echt gut gebrauchen, super Idee!
OliverD
Schön das der bedarf da ist, jetzt müssen es nur noch genügend entdecken, damit sich das produzieren lohnt, aber das wird sich schon ergeben, bin ich fest von überzeugt!
manugoo-Team
Der zugehörige Link zum Gebrauchsmuster:
https://register.dpma.de/DPMAregister/pat/register?AKZ=2020130039485
Axel
Super für den ersten Mai
Axel
Sicher ist sicher
Jasmin Rf
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/01-transporter002-jpg_38588387_mbqf-1400159090-35988844/3,c%3D0,h%3D478.bild.jpg
Jasmin Rf
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/01-ladungssicherung-38293873_mbqf-8-35898366/2,w%3D650,c%3D0.bild.jpg
Jasmin Rf
http://www.fahrtipps.de/img/200/ladung-heckklappe.jpg
Jasmin Rf
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/01-weinfass-transport-mit-pkw-29447442_mbqf-1352460304-27120130/4,w%3D650,c%3D0.bild.jpg
Ric
Was mir noch fehlt ist ein schutz der verhindert das der Kofferaumdeckel nach unten knallt
wenn man über einen Bordstein oder Bodenwelle fährt.
Eventuell Aufblaßbares Kissen.
OliverD
Hallo, das Problem hatte ich bis jetzt noch nicht. Ziehe die Heckklappe immer gegen das Material, was ich transportieren. Damit Garnich erst die Möglichkeit besteht, das die Klappe sich bewegt, das wäre dann unkontrolliert, ein gefahrenpunkt.
Ric
Mach immer einen Teppich oder Kissen da zwischen um
einen schaden am Kofferaumdeckel zu vermeiden.
Ist sonst ärgerlich und Teuer.
Janosch
Da wir gerade die Umsetzung dieses Produkts angehen, stehen wir mit dem Kraftfahrt-Bundesamt (http://www.kba.de/) in Kontakt. Wir prüfen das Produkt nun auf mögliche zulassungsrelevante Kriterien. Die ersten Belastungstest zeigen uns, dass dieses Produkt absolut sicher im Stassenverkehr genutzt werden kann. Zur reinen Information auch für zukünftige Produkte für den Strassenverkehr und deren Zulassungspflicht dient dieses Gesetztes:
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_22a.php
Liebe Grüße
Janosch Gößling (manugoo-Team)
Ric
Sory :
Hoffentlich ist bei der Recherche
alles richtig gelaufen.
Da gibt es einiges.
sieht dem hier ziemlich ähnlich.
http://www.thetrunkbuddy.com/home.htm
Auch bei Ebay das wundert mich.
unter: Heckklappen spanngurt.
OliverD
Was ein Ding, sehe ich zum erstenmal. Danke für die Info. Habe über den Hersteller, bzw Vertrieb und Schutz bis jetzt nichts herausgefunden. Die Frage ist, warum sieht man die nicht überall?, was können wir besser machen? Marketing ist der Schlüssel zum Erfolg, denke ich, schauen wir mal weiter!
Ric
Biete es als Werbeartikel Automobilclub an.
Der eine hat ä noch was für seine Mitglieder gut zu machen.
Bin ich auch drinn.
gruss
OliverD
Das war auch eine unserer Ideen, als nützliches werbegeschenk, deswegen die zwischenfläche, zum bedrucken. Besser als der zehnte kuli oder parkscheibe. Desweiteren guter kassenartikel, bei baumärkten, möbelhäusern usw.
Keno
Man könnte ja noch einen Flaschenöffner (Bzw. Kapselheber wie es richtig heißt
)anbringen.
Dabei wäre mein Vorschlag diesen NICHT in den Ring zu setzen, da die Gefahr besteht dass man die Nutzbarkeit des Produkts verringert.
Man könnte ihn seitlich anbringen in dieser alternativen Hebel/Klauenform (Siehe Bild).
Warum einen Flaschenöffner? VW hat eine Zeit lang Getränkehalter entwickelt, bei denen die Trenner Flaschenöffner waren. Siehe folgendem Post.
Quelle Flaschenöffner Klaue:
http://www.werbeartikel-discount.com/images/big/Werbeartikel_09/090499088.jpg
Keno
Hier das Bild bezüglich der VW Flaschenöffner
Quelle VW Flaschenöffner:
http://www.vwvortex.com/gallery/generated//Volkswagen/Golf%20-%20GTI%20-%20Rabbit/Golf%20V/Interior%20-%20EU/081__scaled_600.jpg
Keno
Anbei ein Skizzenblatt mit verschiedenen Ideen, wie man den Gurt am Schließbügel bzw. Schließpilz befestigen kann. Dabei wurde auf eine möglichst universelle Einsetzbarkeit geachtet.
Ric
wie läuft der Verkauf
CK
ein Bild dauz wie sowas aussehen könnte
http://ecx.images-amazon.com/images/I/419Onkp98GL._AA160_.jpg
Nico
Spanngurte gibt es tatsächlich extra für den Kofferraum zu Kaufen.
https://www.amazon.de/dp/B00TY94HVG/ref=olp_product_details?_encoding=UTF8&me=
Diesen gab es diese Woche für 4 Euro.
Als Werbemittel sehe ich jedoch durchaus Potenzial. Einen Flaschenöffner als Mehrwert zu integrieren liegt von der Form her nahe, doch vom Anwendungsgebiet? Das Anwendungsgebiet auch im Fahrzeug zu suchen wäre denkbar.
Nico
Oder als Eiskratzer / Beckerhalter:
Nergis
mit offener Heckklappe darf man so oder so nicht fahren