Sensor Tattoomaschine
Eine Tattoomaschiene wird normalerweise über einen Fußschalter angesteuert. Meine Idee ist es an der Tattoomaschiene einen Näherungssensor anzubringen. Das heißt wenn der Anwender mit einem eingestellten Abstand an die Haut kommt schaltet sich die Maschine automatisch ein. Dadurch ist der Anwender nicht mehr an den Fußschalter gebunden. Die Stromverorgung wird dann an die normale Leitung der Maschine angeschlossen , somit muß man keine seperate Stromverbindung haben. Somit kann sich der Tattookünstler ganz auf sein Kunstwerk konzentrieren.
9 Kommentare zu “Sensor Tattoomaschine”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Coralie
Ich habe zu dem Thema ein wenig Recherche betrieben und habe tatsächlich viele Tätowierer gefunden die im Internet kommentiert haben, dass sie das Fußpedal aus verschiedenen Gründen stört. Entweder weil es auf dauer anstrengend ist oder weil sie aus körperlichen Gründen gar nicht in der Lage sind es zu benutzen.
Als Lösung dafür hat ein Bastler das Fußpedal als “Handpedal” umgebaut, sodass man mit den Fingern zwei Kontakte zusammen drücke muss, damit das Gerät an geht.
Außerdem gibt es bereits Adapter mit einem klassischen An-/Aus-Knopf die man statt einem Fußpedal einstecken kann.
http://www.tattoosafe.org/de/Footless-Footswitch-63mm-Klinke1.html?x4cb77=26192cfac492bcb7b712aa9c55d3a457
http://thetattooshop.de/shop/Dr_cken_Sie_die_Start_Netzteil_Schalter.html
Coralie
Ich finde die Idee mit dem Näherungssensor im Prinzip sehr interessant und habe auch noch nichts Ähnliches finden können. Ich frage mich nur, ob das nicht das Unfallrisiko erhöhen würde. Würde die Maschine dann nicht automatisch an gehen, wenn man sie zu nahe an ein beliebiges Objekt hält? Oder gibt es da die Möglichkeit noch ein Schutzmechanismus einzubauen?
BlueWhiteR1
Hallo Coralie , es gibt verschiedene Sensoren die auf bestimmte Oberflächen reagieren.Und der Abstand zur Haut kann über den Sensor eingestellt werden.Ich habe nur leider keinen Prototyp da mir das Technische Knowhow fehlt.Aber die Umsetzung wäre auf jeden Fall machbar.Und ich könnte mir vorstellen das es eine Große Nachfrage geben würde.Lieben Gruß Andreas
Daniel Berkholz
Ich finde die Idee an sich sehr interessant, habe mir auch mal etwas ähnliches überlegt.
Es gibt Hautsensoren, die in Zukunft u. a. am Rahmen von Tablets eingesetzt werden. Damit die Haut erknnt wird, muss aber Kontakt bestehen.
Näherungssensoren wären wahrscheinlich die beste Wahl, evtl in Kombination mit einem Wärmesensor?
Man kann auch einen zusätzlichen Schalter an der Maschine anbringen, der Sensor und Maschine ausschaltet wenn er losgelassen wird, z. B. wenn Tinte aufgenommen wird.
Vivian
Mir gefällt die Idee auch sehr gut. Ich frage mich nur, ob der Sensor erkennt, dass er nur anspringen soll, wenn er in der Nähe der Haut kommt und nicht schon wenn der Tättoowierer die Nadeln wechselt oder Farbe nach nimmt.
Beim wechseln der Nadeln hat man ja normalerweise die Handschuhe an, d.h der Sensor müsste Haut und Handschuhe unterscheiden können.
Lisa-W.
find die Idee im Grundsatz echt cool, das macht den Job bestimmt um einiges leichter.
Wie ist das denn mit dem Geräusch beim Tättoowieren? Das finden viele ja unangenehm. Soweit ich weiß, gibt es schon Tattoomaschinen die das Geräusch reduzieren, das könnte man doch mit einbauen. Dann hätte diese Maschine schon 2 Vorteile.
FionaHuu
Ich glaube diese hier soll auch mit Sensor sein:
http://www.body-cult.com/bilder/produkte/gross/Tattoomaschine-Tattoo-Supply-CH-Maschinen_b2.jpg
patman1981
Hi, ich bin selbst Betreiber eines TattooStudios. Es gibt ja die Variante des on/off, einmal fußschalter antippen und die Maschine läuft, nochmal drauf und sie geht aus. Weil man die Maschine ja auch oft laufen lassen muss auch wenn man nicht gerade in die Haut sticht. z.B. um die Farbe aufzusaugen oder zum spühlen und reinigen oder auch um die gewünschte Nadeltiefe einzustellen.
asachs8
Hallo,
ich finde die Idee auch sehr gut.
Hier mein Vorschlag:
ein Lichttaster z.B. CNY70 erkennt die Haut und aktiviert sich.
Mit dem Fußtaster wählt man die Betriebsart Auto/Man und bei längerem betätigen läuft die Maschine ebenfalls. (zum reinigen)
Ich bin Automatisierungstechniker ich könnte einen Prototypen bauen, allerdings nicht alleine vlt. mit Ihnen oder auch mit Manugoo?