Verschlussaufsatz an Bodenstaubsaugern als Insekten-/Geruchsschutz
Immer wieder saugt man eklige Krabbelviecher wie Spinnen ein und fragt sich “Leben die dann noch?” Die Meinungen im Internet gehen auseinander.
Ich sage dazu: Ich will das gar nicht wissen! Ich will nur sicher sein, dass sie drin bleiben, tot oder lebendig! Daher der Verschlussaufsatz
Er bietet auch den Vorteil, dass er den Geruch, der mit der Zeit im Staubsaugerbeutel entsteht und über das Rohr gerne nach außen dringt, drinnen behält.
14 Kommentare zu “Verschlussaufsatz an Bodenstaubsaugern als Insekten-/Geruchsschutz”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Florian Meise
Also eine Art Klappe mit der man die Öffnungen des Staubsaugers verschließen kann? Von dem Problem mit den Krabeltieren habe ich auf jeden Fall schon gehört
Marco Schlindwein
Neee, noch viel einfacher. Einfach eine dehnbare Kappe (z.B. aus Silikon), die man über das Ende des Rohrs stülpt. Hatte hierzu mal eine kleine CAD-Skizze gemacht.
Marco Schlindwein
Dehnbar deswegen, da die “Spezies” der Staubsaugerhersteller heutzutage unterschiedliche Durchmesser bei ihren Rohren haben, damit das Bürstenzubehör, das man nachkaufen kann, auch nur auf ihre Modelle passt.
Marco Schlindwein
Die Firma Melitta hat dazu sogar eine Fallstudie im Internet betrieben!!! (Hab die als PDF. Bei Bedarf schick ich sie euch per Email)
Ergebnis war: Zuwenige Leute würden so ein Produkt nachfragen. Ich glaub das nicht.
Anna Crames
Ich sehe leider das Problem, dass es vielen Menschen egal ist, ob kleine Tiere in dessen Staubsauger krabbeln oder nicht. Sie schauen nicht in den Beutel um nach zu sehen. Manche saugen ja sogar mit Absicht Tiere mit dem Staubsauger ein.. daher verstehe ich das Ergebnis der PDF, was du uns genannt hast: “Zuwenige Leute würden so ein Produkt nachfragen.” Ich denke das wird der Grund sein, auf der anderen Seite glaube ich aber auch das Gegenteil, es gibt sicher Menschen die sich dafür interessieren werden.
Marco Schlindwein
Danke Anna für deine Meinung. Ich muss jetzt aber nochmal frech nachfragen ob du den Lösungsansatz verstanden hast?
Natürlich saugen Leute Tiere mit Absicht ein. Und genau diese Leute wollen auch, dass die Tiere drin bleiben!
Die wollen auch nicht nachschauen. Die wollen einfach Sicherheit dass die Krabbelmonster keine Chance haben raus zu kommen.
Anna Crames
Dann habe ich das Konzept genau verkehrt herum verstanden. Ich hatte es so verstanden, damit keine Krabbeltiere hinein laufen!
Marco Schlindwein
Macht ja nichts. Entstanden ist die Idee durch meine Exfreundin. Die hat sich so vor Spinnen gefürchtet, dass ich die immer einsaugen musste und dann hat sie verlangt, dass ich das Ende des Rohrs mit Klebeband verschließe!
Und das manchmal auch mitten in der Nacht! Da war mir dann klar, dass es eine bessere Lösung braucht.
Anna Crames
Ich habe auch eine Variante gefunden. Ein Einfacher Deckel, den man an das Schlauchende stecken kann. Damit ist allerdings deine Ideen, mit den verschiedenen Umfängen der Schläuche nicht geklärt.
Florian Meise
Wie wäre es mit einem direkten Aufsatz ohne demontage?
Marco Schlindwein
Diese Lösung hat meiner Meinung nach ein paar Knackpunkte…
1. billiger und/oder einfacher zu produzieren als mein Lösungsansatz?? – Unwahrscheinlich.
2. Tatsächlich 100%ige Abdichtung? Sieht auf der Skizze nicht so aus. Es bleiben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich Schlitze offen im Bereich, wo die Bürsten sitzen.
3. Ich bin mir nicht sicher, ob der Lösungsansatz für alle Staubsaugermodelle geeignet ist. Es gibt Unterschiede in den Abmessungen des Bürstenaufsatzes einzelner Hersteller. Könnte dann wieder unweigerlich zu Problem Nr. 2 führen.
4. Anwender sind faul
Ich glaub das Draufziehen und Abziehen deiner Lösung ist insgesamt minimal umständlicher als eine einfache Kappe.
Vivian
Wenn man im Internet nach einer Lösung dafür sucht, wird einem allerdings öfter geraten etwas “hartes” direkt hinterher zu saugen: Reis oder gröbere Körner.
Ebenso habe ich schon gelesen, dass durch die Kraft des Staubsaugers den Spinnen die Beine abgerissen werden.
Falls diese Dinge wirklich der Wahrheit entsprechen, würden die meisten wohl eher darauf zurückgreifen.
Keno
Das Konzept ist durchaus spannend, auch die Flexibilität des Verschlusses durch den Gebrauch von Gummi finde ich sehr clever.
Dieses Problem der flüchtenden Insekten trifft aber nicht auf alle Staubsauger zu.
Bei Staubsaugern der Firma Dyson gibt es das Problem von heraus kletternden Tierchen nicht. Diese sind vom Prinzip her so aufgebaut, dass sie einen Wirbel erzeugen der die Saugkraft verursacht. Dieser Wirbel ist indirekt auch sichtbar mithilfe des durchsichtigen Kunststoffkörpers und eingesaugten Objekte die in diesem schnell rotieren.
Genau dieser Wirbel sorgt auch dafür, dass Spinnen oder andere Insekten diese Zentrifugalkräfte nicht überleben, ich habe das schon selbst beobachtet.
Ansonsten klingt das Produkt durchaus interessant. Die Frage ist nur wie groß der Markt tatsächlich ist.
Marco Schlindwein
Man muss das Produkt sicher mit einem weiteren Zusatznutzen koppeln, um es interessanter zu machen.
Wir haben jetzt ja schon zwei Dinge…
1. Geruchsschutz
2. Schutz vor herauskrabbelnden Viechern
Was könnte bzw. müsste so eine Kappe noch können? Welche weiteren Vorteile schafft sie?