Gyro-Light
Kurz und knapp. Automatisiertes Licht mit Warnfunktion und Unfallerkennung. Durch Nutzung des GPS- und Gyro-Sensors im Smartphone.
Ein Smartphone hat bereits alles an board was hierzu benötigt wird:
Automatisches Fahrlicht mit Bremsfunktion
AutoLight – Wenn der GPS Sensor Bewegung erkennt und der Lichtsensor merkt es ist bereits dunkel wird das Front und Rücklicht automatisch eingeschaltet.
Brake-Light – Starkes Bremsen kann ebenso durch Geschwindigkeits- Abnahme über GPS und den Gyro erkannt werden. Am Rücklicht wird dann ein zusätzliches Bremslicht eingeschaltet.
Off-Timer – Timer der bei nicht Bewegung das Licht automatisch abschaltet.
Notfall-Funktion:
Fällt der GPS Sensor schnell auf Null, wird ein starker Gyro Ausschlag erkannt und liegt das Fahrrad auf der Seite so werden alle Lichter auf blinken gestellt um andere zu warnen und um sichtbar zu bleiben.
Sollte nach einer eingestellten Zeit das Fahrrad nicht in die aufrechte Position gebracht werden dann wird über die APP eine SMS an voreingestellte Nummer geschickt inklusive der aktuellen GPS Position. Der Fahrer kann diesen Vorgang über einen Countdown auf dem Handy stoppen.
Diese Notfall Funktion könnte auch bei Motorradfahren eingesetzt werden. Es muss nur zu beginn einer Tour die App auf dem Handy geöffnet werden ab dann geschieht alls im Hintergrund.
7 Kommentare zu “Gyro-Light”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Marriy92
Hallo Danny! Das ist ja eine coole Idee und die Ausarbeitung sieht auch schonmal gut aus! Ich schaue mal ob ich im Research irgendwas ähnliches finde
Marriy92
Hab leider direkt einiges gefunden:
Marriy92
Dieser hier funktioniert folgendermaßen:
“Das Geheimnis der neuen BrakeTec-Technologie von B + M ist ein in das Rücklicht integrierter Prozessor, der Signale des Nabendynamos auswertet. Sobald die Geschwindigkeit plötzlich und signifikant sinkt, leuchtet das Rücklicht deutlich heller.”
http://bike-channel.tv/film/b-m-brake-plus-das-bremslicht-fuers-fahrrad
Marriy92
Und das ganze geht auch über einen Bewegungssensor:
“So kommen Radler sicher ans Ziel! Mehr Sicherheit im Straßenverkehr dank modernster Nintendo® WiiTM Technologie. Wie bei der Spielekonsole wird die Bewegung sofort erkannt und in eine perfekte Simulation der Bewegung umgerechnet. Diese Technologie macht es beim Radfahren möglich, die Bremsbewegung des Fahrrades sofort zu erkennen und löst in Millisekunden ein Bremssignal aus!”
http://www.amazon.de/Fahrrad-R%C3%BCcklicht-Bremslicht-drahtlos-KBA-Zulassung/dp/B0067H7Y1S
Marriy92
Den Notfallaspekt finde ich sehr gut, aber da hat die Telekom (leider) auch schon dran gearbeitet:
“Eingebaute Crash-Sensoren erkennen einen Unfall und rufen im Notfall Hilfe. Diebe haben keine Chance, weil das Rad per GPS Standortdaten übermittelt. Und Sensoren sagen dem Besitzer, wann Verschleißteile erneuert werden müssen. Die kann er dann per Smartphone-App direkt kaufen.”
Danny Bryant
Das ist ein gutes Video und die Idee von Canyon ziemlich nah an meiner. Aber warum ein Logic-board mit Sim-Karte einbauen, wenn die gesamte Technik bereits im SmartPhone ist. Der einzige Vorteil der SIM-Karte im Rahmen wäre die GPS Lokalisierung.
Was so ein Canyon Rad dann kosten wird? Und leider nicht flexibek anwendbar an allen Fahrrädern..
Aber der unterschied ist das meine Idee eine günstige alternative ist da man bereits das Logicboard mitbringt. Viele Radler nutzen das Smartphone bereits als Tracking device auf Touren. Hier müsste dann nur die App zu beginn gestartet werden. Ebenso würde die Integrierte Lichtfunktion den verkauf vereinfachen. Da viele Leute ein Produkt kaufen um es auch gleich nutzen zu können, der Notfall-Trecker wäre dann das besondere etwas.
Dimitri Netschunajew
https://amzn.to/2UqSu3F