Beton Handyständer

7.
Konzepte
In diesem Bereich findet ihr unterschiedliche Konzepte von unserem Handyständer.
Aktuell könnt ihr noch eure eigenen Konzepte einreichen, für die Ideen der anderen User voten und über die Kabelführung mitentscheiden.
5.
Umsetzung beginnt
5.2
Prototypen Testphase
5.1
Prototypenbau
3.
Research
Beton Handyständer Research
Hier können alle Rechercheergebnisse zum Projekt gepostet und angeschaut werden.
Beton Handyständer Research
Hier können alle Rechercheergebnisse zum Projekt gepostet und angeschaut werden.
2.
Abstimmung der Crowd
98 Menschen wollen, dass wir diese Idee gemeinsam weiter entwickeln!
1.
Einreichung als Idee
”“Ich wünsche mir einen Handyständer, der aus modernem Material ist und nicht wie jeder andere aus Kunststoff!

33 Kommentare zu “Beton Handyständer”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Vivian
top produkt!
Zoe
Fände es toll, wenn man auch Kopfhörer zusammengerollt noch irgendwo verstauen kann
So hat man beides griffbereit
Olivers
http://img1.etsystatic.com/017/0/7321706/il_340x270.486394577_iopm.jpg
Hier bietet sich hinter dem Handy Platz um die Kopfhörer zu verstauen ->
Lisa-W.
Es gibt viele Handyständer aus Holz, manche sehen sehr interessant aus vom Design her:
Lisa-W.
Und auch quer
Die Quellen: http://img1.etsystatic.com/013/0/7321706/il_fullxfull.441979673_4rrj.jpg
http://www.redesignrevolution.com/wp-content/uploads/2013/01/Etsy-Wednesday-Valentines-Day-Gift-Guide-10-620×472.jpg
Zoe
Bei MobileFun.com hab ich was gefunden, wo die Funktionen bestimmt vielen gefallen würden
Handyständer mit USB-Anschluss und Kartenleser, und das Handy “klebt” an einer rutschfesten Matte
Florian Meise
Ich habe mal etwas aufgezeichnet, was gut zu diesem Produkt passen würde.
Florian Meise
und noch etwas
Florian Meise
Vielleicht wirkt das Material auch besonders als Produktfamilie..
Coralie
Ich bin zufällig auf eine sehr schöne Produktreihe von Schreibtischzubehör aus Holz gestoßen, vielleicht lässt sich etwas ähnliches auch aus Beton entwickeln?
http://deavita.com/mobel/schreibtisch-zubehor-mauspad-tastaturablageco-aus-holz.html
Elisabeth
Die Idee einer Produktreihe finde ich auch sehr gut! So kann man sich individuell seine benötigten Produkte zusammenstellen.
In Beton gibt es etwas Ähnliches für Büromaterial. Sieht auch ganz schick aus.
Z.B.: http://media.gadgetsin.com/2013/05/areaware_concrete_desk_accessories_1.jpg
Florian Meise
Sehr modern, gefällt mir!
Elisabeth
Hier gibt es einen ähnlichen Handyständer. Praktisch ist dabei, dass das Ladekabel bereits eingebaut ist.
http://img.notebooksbilliger.de/images/misc/handwrk_massiveDock_Beton_draufsicht.jpg
Elisabeth
Eventuell kann man auch eine Leiste herstellen, dann können mehrere Produkte oder Gegenstände platziert werden.
Gesehen: http://www.cmstatic1.com/20537/20537.140198.jpg
Florian Meise
solch ein Konzept ist oben auch als Skizze gezeigt. Ich finde das auch sehr praktisch, gerade in der langen Version wo die Geräte wirklich nebeneinander stehen können.
Elisabeth
Ich habe auch noch ein weiteres Modell gefunden. Hier kann man das Ladekabel durch eine Öffnung ziehen, was sehr praktisch ist. Außerdem wäre es gut, wenn der Ständer für die gängigen Handys gemacht wäre, dann würden sich viele Probleme erledigen.
Z.B.: http://img1.etsystatic.com/014/1/6601696/il_570xN.417944379_b1ng.jpg
Zoe
Die ganzen Konzepte mit Auflademöglichkeiten sehen sehr vielversprechend aus!
Es gibt übrigens schon ein anderes Konzept mit einer Wandhalterung für das Handy, um es z.B. am Bett aufzuladen. Das wäre eine schöne Erweiterung für den Handyständer.
Hier zu der Smartphone Wandhalterung am Bett:
https://manugoo.de/meinung-abgeben/eingereichte-ideen/smartphone-wandhalterung-bett/
Florian Meise
Coole Kombination, wenn man eine clevere Lösung für die Aufhängung findet!
Florian Meise
Hier eine Mindmap zu dem Thema “Tablet/Smartphone-Ständer”.
Maurizio
Die Idee gefällt mir!
Ein für das Samsung Galaxy S5 fänd’ ich gut
Keno
Wir verfolgen im Augenblick das Konzept von im Handyständer integrierten Benachrichtigungslichtern. Dazu haben wir ein paar Ideeskizzen dem Konzept hinzugefügt, da dort noch lange nicht alles gesagt worden ist.
Die Varianten könnt ihr hier finden: https://manugoo.de/beton-handystaender-konzept/betonhandystaender-konzept-benachrichtigungslicht/
Tesla
Ich sehe die vorteile vom Beton darin, das man es gießen kann und somit hoch komplexe Strukturen erhalten kann. Ich finde zb. Statuen von Persönlichkeiten, im stiele von antike Römer Statuen interessant. oder irgendwelche Zeichentrickfiguren, bis hin zu film Figuren.
Allerdings hat das beton die Eigenschaft das es schwer ist. und man somit Optische Täuschungen gut machen kann.
Wen aber die Idee darin besteht nur sehr simple Handyhalter zu gestalten. würde ich das material wechseln, wie zb. Marmor, was ich für sehr edel halte.
Chris_Schu
Um den Smartphoneständer aufzuwerten, wäre es denkbar das Smartphone über einen Magneten schweben zu lassen, wie im folgendem Video zu sehen ist.
Hier muss allerdings noch die Umsetzbarkeit überprüft werden, da es sich in dem Video vermutlich um kein echtes Smartphone handelt.
Chris_Schu
Chris_Schu
Hier sind einige Bilder aus dem aktuellen Prototyping. Der Betonständer wurde mit Magnetfarbe behandelt und ein kleiner Magnet am Ladekabel angebracht. Somit verrutscht das Ladekabel nicht und ist immer griffbereit. Im folgendem Kommentar findet sich ein Video des Prototyps.
Chris_Schu
Chris_Schu
Falls das Handy nicht induktiv geladen wird, soll ein Adapterstück die Möglichkeit bieten, alle verfügbaren Ladekabel in den Betonständer zu integrieren.
Florian Meise
Vielleicht könnte man den Adapter noch erweitern und mit einem Steckplatz für Audio-Kabel versehen.
http://i.ebayimg.com/t/3-5mm-Klinke-Sync-Audio-Dockingstation-Ladestation-Dock-Station-fuer-iPhone-5-5S-/00/s/NjAwWDYwMA==/z/4doAAOSw~uhUm9ok/$_12.JPG
julia2
Mir gefällt der Handyständer mit der Wicklung am besten, da das kabel nicht irgendwo rumliegt, sondern einfach schnell drum gewickelt werden kann.
j.Reid404
Was denkt ihr eine Art Beschichtung oder Inlay? Ich denke ohne diese Beschichtung würde das Geräte zerkratzen und auf lange Zeit erhebliche Schäden davontragen. Es könnten Kork- oder Kunststoffleisten eingesetzt werden, wodurch das “Kratzerproblem” entfallen würde und zudem durch die Reibung ein verbesserter Halt gegeben wäre.
j.Reid404
Ich habe direkt einige Beispiele gefunden.
j.Reid404
Auch selbstklebender Filz könnte gut funktionieren.
j.Reid404