(Bildquelle: Stockbyte/Getty Images )
Messerblock
6.
Prototypen
Wir sind weiterhin mit der Entwicklung des Messerblocks beschäftigt und haben Prototypen aus Pappe für einige neue Ideen gebaut. In den Ideen wurde über eine Kombination aus Messer- und Gewürzhalter nachgedacht und manche sollen sowohl als Ständer als hängenden Halter eingesetzt werden können.
Schaut mal rein und lasst und wissen, was ihr noch für neue Ideen habt!

5.
Material
An dieser Station könnt ihr euch überlegen, welches Material eurer Meinung nach am besten für das Produkt geeignet ist.
4.
Konzepte
3.
Research
Messerblock Research
Hier können alle Rechercheergebnisse zum Projekt gepostet und angeschaut werden.
Messerblock Research
Hier können alle Rechercheergebnisse zum Projekt gepostet und angeschaut werden.
2.
Abstimmung der Crowd
78 Menschen wollen, dass wir diese Idee gemeinsam weiter entwickeln!
1.
Einreichung als Idee
”“Ich möchte gerne einen Aufbewahrungsort für meine Messer haben, wo ich sie immer griffbereit habe.

45 Kommentare zu “Messerblock”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Florian Meise
Die minimalistische Blechvariante gefällt mir am besten. Ich denke die Umsetzbarkeit ist hier auch am besten gegeben. Den Platz unter dem Messerblock zu nutzen finde ich auch super!
Anna Crames
Ich finde die Idee mit dem Handtuchhalter super! Allerdings sollte man beim Produzieren darauf achten, dass das Metallelement, an dem die Messer hängen länger ist und man sich nicht aus versehen verletzten kann, wenn man nach einem Handtuch greift. Sonst sind die Ideen aber super praktisch
Coralie
Ich fände eine Kombination aus Messerblock, Schneidebrett und/oder Messerschleifer schön. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit diese Dinge geschickt zu kombinieren. Habe meine Gedanken dazu mal in einer Mindmap zusammengefasst.
rick
Ja, eine Kombination aus verschiedenen Funktionen wäre Voraussetzung, da es einafche Messerblöcke sonst schon genug gibt. Eine genannte Kombination aus Halterung, Schneidefläche und Schleifer, würde sehr gut miteinander harmonieren, wenn so eine kleine ”Küchenstation” entsteht.
Thomas
Ich finde magnetische Messerblöcke die man an die Wand fixieren kann immer ziemlich schick und platzsparend. Von Manufactum habe ich da ein schönes gefunden:
http://images.manufactum.de/manufactum/produktdetail/27536_1.jpg
H_Zimmermann
Mir persönlich gefällt die Wandhalterung mit der Glasfront am Besten. Man müsste nur aufpassen das die Messer nicht kaputt gehen wegen dem Glas.
Elisabeth
Ich fände es auch interessant, wenn man einen Messerschleifer integrieren würde. Dann muss man diesen nicht zusätzlich aufbewahren. Es gibt Modelle bei denen das Messer einfach durch eine Vorrichtung gezogen wird (siehe Bild). Eine ähnliche Vorrichtung könnte man ja seitlich an den Messerblock anbringen.
Messerschleifer: http://www.promondo.de/$WS/promondo/websale7_shop-promondo/produkte/medien/bilder/gross/76828.jpg
Elisabeth
Die Idee mit dem Schneidebrett finde ich auch super. Bei der Abbildung hier ist unter dem Schneidebrett eine Schublade, aber man könnte ja stattdessen dort eine Vorrichtung für die Messer selbst anbringen.
Schneidebrett mit Schublade: http://www.livingtools.de/images/product_images/popup_images/joseph_joseph_schneidebrett_mi_8637_0.jpg
Elisabeth
Noch eine Idee zu dem integrierten Schneidebrett. Anstatt diese in einer Art Schublade zu lagern, könnte man die Messer einfach aus dem Brett “rausziehen”. Bei dem Beispiel wurde das mit einem Messer gemacht, aber es wäre ja möglich mehrere Messer in dieser Art zu integrieren.
Beispiel: http://www.haushaltsgalerie.de/images/produkte/mittel/Brotschneidebrett-mit-Messer-Bamboo395x235x4.jpg
Elisabeth
Wenn man die Idee mit dem integrierten Schneidebrett verfolgt, könnte man auch eine Küchenwaage mit einbauen.
Z.B.: http://1-ps.googleusercontent.com/x/www.trendhunter.com/cdn.trendhunterstatic.com/thumbs/integrated-cutting-board-scale.jpeg.pagespeed.ce.vxFxL4UHC0.jpg
Daniel Berkholz
Gerade in kleinen Küchen ist ein magnetischer Messerhalter eine platzsparende Lösung. Man kann aber noch andere Funktionen vereinen, wie z. B. ein “Abtropfkorb”, der sonst wahrscheinlich daneben stehen würde.
Mir sagt dieses Pyramiden-Design zu.
Man kann einen ähnlich geformten magnetischen “Block” bauen, eine Seite jedoch durch ein Metallgitter ersetzen, um Pizzarad, China-Stäbchen, etc. nach dem Spülen reinzustecken. Der Boden muss Löcher haben, damit das Spülwasser ablaufen kann (oder auch aus Gitter bestehen), aber auch ein gewisses Gewicht besitzen.
http://www.h-g-m.at/421_g.jpg
Marriy92
Wie wärs da denn mit einem Auffangbecken für das abtropfende Wasser? So wie bei einer Senseomaschine.
Daniel Berkholz
Ist schon sinnvoller wenn der Block auf der Arbeitsplatte steht. Aber schimmelt oder riecht das nicht irgendwann?
Flo hat letztens einen Entwurf eines Abtropfkorbes gefunden, bei dem sich das Abtropfwasser sammelt und an der Seite eine kleine Pflanze versorgt. Ich fand das eher lustig als nützlich, aber wenn ich so drüber nachdenke hätte man so wenigstens kein Wasser das gammelt. Das Foto sah aus wie eine Fotomontage, sollte also noch nicht gebaut worden sein!
Marriy92
Ja aber dann bildet das abtropfende Wasser ja eine Lache auf der Arbeitsplatte. Das ist denke ich nicht so wünschenswert. Das Auffangbecken sollte herausnehmbar sein. So dass man das aufgefangene Wasser gut wegkippen kann.
Das mit der Pflanze finde ich aber auch ne coole Idee =) vllt in der Mitte und das abtropfende Wasser läuft schräg ab zum Boden des Pflanzentopfes? Dann kann sich die Pflanze immer so viel Wasser ziehen wie sie möchte.
Einziges Problem: Das Spüli
Daniel Berkholz
Da hast du recht, ein herausnehmbares Becken wäre eine gute Lösung.
Man muss die Pflanze ja nicht essen können. Es gäbe genug Pflanzen denen Spüli nicht all zuviel ausmacht.
Daniel Berkholz
Hier nochmal ein schneller Entwurf zur Verdeutlichung (links) und zusätzlich ein anderer Entwurf (rechts) mit ovalem Drahtkorb und Magnettafel an der Rückseite.
Der Zweck des Korbs bzw. des Gitters ist in erster Linie die Aufbewahrung, er ist aber auch zum Abtropfen gespülter Sachen gedacht.
Daniel Berkholz
Und noch ein ganz anderer Entwurf, diesmal aus dem 3D-Drucker.
Der “Block” soll oben und unten aus Sechsecken bestehen, die an jeder Kante mit verkreuzten Streben verbunden sind. Wenig Material, jedoch sehr stabil.
Das obere Sechseck besteht nicht einfach aus Streben, sondern aus sechs Schlitzen für die Messer.
Das sich so ergebende innere Sechseck bietet wieder Platz für Schere, Kochlöffel, usw.
(Die Skizze zeigt nur die vorderen Streben)
Pianoalex96
bitte bitte bitte.
den Magneten hinter das Metall, so dass man den Magneten nicht sieht!!
Florian Meise
In unseren aktuellen Prototypen sind die Magnete immer hinter dem “Blech”.
So kommt der Magic-Effekt auch besser rüber
Florian Meise
In unseren aktuellen Prototypen sind die Magnete immer hinter dem “Blech”.
So kommt der Magic-Effekt auch besser rüber
Thometi
Die Idee ist schön, allerdings hab ich bei Magnetischen Messerblöcken das Problem, dass sich das Messer auch Magnetisiert und dadurch der Schleifstaub beim Schärfen am Messer bleibt.
Shirley
Gibt es denn keine Möglichkeit die Magnetisierung rückgängig zu machen?
Pead
Doch, Erhitzen, aber ob das den Messern gefällt ist eine andere Frage.
JanW.
Mögliche Wiederverwendung für Krümel (Quelle: http://www.holyandshit.com/wp/wp-content/uploads/2009/03/brotvogel.jpeg)
Tom
Finde es auch sehr wichtig, dass die Magneten nicht gesehen werden können. Sowohl von der Seite als auch von vorne. Vielleicht ist ein dickeres Metall notwendig und die Magneten müssen integriert werden? Mir ist nicht klar, ob das möglich ist aber das würde am besten aussehen.
MfG
Tom
joker2000
Nee ein neodym magnet hinten, wird die ganze fläche ausreichend magnetisieren, es gibt nichts stärkeres.
Florian Meise
Wir sind große Fans von neodym Magneten! Die haben wir auch in unserem Messerblock Prototypen verwendet. In unserer Kopfhöreraufwicklung sind die auch verbaut..
A
Huhu, habt ihr noch Ideen was ihr im Messerblock integriert haben wollt? Da sollte man dran bleiben, vielleicht hat wer in der Küche noch Dinge die einen besseren Stauraum erhalten sollten
INA
Hier ein Konzept welches schon auf dem Markt gibt
https://www.amazon.de/dp/B00HA927F0/ref=asc_df_B00HA927F037360315?smid=A3OX8GY54PBH1T&tag=lionshome-21&linkCode=df0&creative=22506&creativeASIN=B00HA927F0&childASIN=B00HA927F0
Finn
Ich fände auch eine Gummi variante cool, da Holz vielleicht, wenn die Messer nicht ganz trocken waren, nicht so hygienisch ist.
jasmin
Ich finde den Messer block wirklich cool und auch schön. Es ist sehr praktisch!
Hier noch ähnliche Produkte.
http://amzn.to/2o5LHMx
http://amzn.to/2nYCjLm
http://amzn.to/2ClEHjt
salikne20
Sehr coole Idee, allerdings finde ich persönlich dass das kein Unterschied mit diesen Produkten macht :
http://amzn.to/2Eur4og
http://amzn.to/2o9iHnc
LG
Danielmanu
lose könnte es ja auch eventuell gefährlich werden.
Danielmanu
Coole Idee
julia12
Ich finde ebenfalls die Idee,wo man den magnetischen Messerblock irgendwo hinhängen kann auch sehr gut, da es dann in ausreichende weite weggetan werden kann, damit zum Beispiel Kinder nicht sofort drankommen.
Siar
Ich mag vor allem den Gedanke hinter dieser Idee.
Siar
Das Waschen könnte aber problematisch werden, oder?
SaraKfn
Gute Idee, man könnte auch evtl einen Schutz für die Messer mit einbauen, falls sie doch mal runterfallen sollte oder was anderes passiert, dass man sich da nicht ernsthaft verletzt.
JCTieu
Gute Idee, aber wie schon erwähnt wurde, wäre ein Schutz zusätzlich besser oder so ein starker Magnet, sodass die nicht so einfach abfallen können. Aber der Schutz wäre eine bessere und sichere Lösung.
SirDennis
Tolle Idee. Aber der Schutz wäre da etwas wichtiger, da Kinder, bei unachtsamkeit ohne weiteres die Messer entwenden könnten.
Erik
Eine Stilvolle und praktisch Lösung für die Küche!
Sarra
Es gibt zwar schon ähnliche Produkte, aber nichtsdestotrotz kommt hier die Funktion der Gewürzaufbewahrung dazu.
cerberus
Nicht alle Messerstähle sind magnetisch, ( Chromstahl )ich würde trotzdem auch eine herkömmliche Variante mit einbauen. Zur Sicherheit würd ich Sicherheitsglas auf einem Scharnier montieren, oder einen Streifen den man Über die Klinge klappen kann, sodass die Messer nicht leicht in Kinderhände gelangen.